Natürlicher Minimalismus

Einfach Leben

Einfach. Leichter. Leben. Mit Natürlichem Minimalismus

Als Kind hab ich alles gesammelt was mir so zwischen die Finger kam. Briefmarken, Servietten, Steine, die Briefe meiner Brieffreundinnen, und noch vieles mehr. Dinge zu besitzen gab mir Sicherheit und die Vorfreude auf die nächste Shoppingtour und der schnelle Glückskick danach, bedeuteten für mich viele Jahre das, was Freude ausmacht.

Ich glaub einige der weißen Haare meiner Mama haben ihren Ursprung sicher in der einen oder anderen Shoppingtour mit mir zu meinen Teenagerzeiten. Vor lauter Angst etwas zu verpassen oder nichts mehr zu bekommen war mein Budget im ersten Geschäft erschöpft und die restliche Zeit lag ich ihr damit in den Ohren, was ich nicht noch alles haben möchte und unbedingt brauche.

Erst viel viel später hab ich erkannt, dass Dinge mich nicht glücklicher, lebendiger, gesünder oder schöner machen werden, und dass sie schon gar nicht für mehr Sicherheit in meinem Leben sorgen.
Ganz im Gegenteil! Die vielen Dinge in meinem Leben haben mich immer unbeweglicher werden lassen, mich beschäftigt, meine Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch genommen und mich letztendlich nicht mehr klar denken lassen.

Ich hatte das Gefühl, die Dinge besitzen mich
und nicht ich sie.

Für mich kam die Wende als ich 2017 das Buch „Magic Cleaning“ von Marie Kondo gelesen habe.
Inspiriert von dem Buch, in dem es darum geht durch Aufräumen und Ausmisten sein Leben zu vereinfachen, hab ich über Wochen meine Sachen ausgemistet und für mich neu bewertet.
Damals hat sich nicht nur unser Zuhause verändert, sondern auch mein Leben hat begonnen sich nach und nach zu verändern, lebendiger zu werden und viel mehr mir zu entsprechen und weniger dem, was andere von mir erwarten.

Heute würde ich meinen Lebensstil als Natürlich Minimalistisch beschreiben.

Was Natürlicher Minimalismus bedeutet, darüber möchte ich dir heute in diesem Blogartikel erzählen.

Was bedeutet Natürlicher Minimalismus?

Viele haben beim Begriff Minimalismus Bilder von leeren und kahlen Räumen und von mühsamen Verzicht im Kopf.
Von einem kargen Leben reduziert auf wenige Dinge. Klingt nicht sehr verlockend oder?

Ich möchte mich nicht auf 100 Dinge reduzieren und in leeren Räumen leben!

  • Ich will mich mit schönen Dingen umgeben, die für mich wertvoll sind, weil sie mir einfach richtig gut gefallen oder mir das Leben leichter machen. Mit Dingen, die nicht nur mein Leben besser machen, sondern auch das der Menschen, die sie für mich erzeugt haben.
  • Ich will Dinge für mich nutzen, mich aber nicht von ihnen besitzen lassen.
  • Ich will mir mein Leben so gestalten wie es mir gefällt und Freude macht, mich mit dem umgeben was mir gut tut und alles andere loslassen.
  • Ich will in Einklang mit der Natur, meinen Räumen und meiner Energie leben und achtsam mit mir und meinem Körper umgehen.

All dies ist es, was Natürlicher Minimalismus für mich bedeutet. Unnötigen Ballast loslassen und so zu leben, wie ich es will, im Einklang mit mir, der Natur und meinem Umfeld.

Den Begriff Natürlicher Minimalismus findest du also nicht in einem Wörterbuch oder in Wikipedia, es ist der Lifestyle, den ich mir für die Welt wünsche, der nicht nur uns Menschen gut tut, sondern auch der Natur.

Ich denke, es ist allerhöchste Zeit für einen Wandel. Die Krisen der letzten Jahre haben uns deutlicher denn je gezeigt, dass wir etwas ändern müssen.
Viele Menschen haben sich von sich selbst und der Natur entfernt und leben ein Leben nach den Vorstellungen anderer und vielfach auch auf Kosten anderer und unserer Umwelt. Sie gehen einem Job nach, der sie nicht (mehr) erfüllt, um Geld zu verdienen für Dinge, die sie nicht brauchen.

Deshalb möchte ich meine Idee des Natürlichen Minimalismus in die Welt hinaustragen, die Menschen damit anstecken und sie auf dem Weg dahin begleiten.

Vier Schritte am Weg zum Natürlichen Minimalismus

Klarheit

Zu Beginn deiner Reise braucht es Klarheit.
Klarheit über dein Warum, aber auch Klarheit darüber wie du es haben möchtest, also deinem Ziel.

  • Warum möchtest du etwas verändern?
  • Wie und wo möchtest du leben?
  • Womit möchtest du dich umgeben?
  • Wie und mit wem willst du deine Zeit verbringen?
  • Was ist dir wichtig im Leben?

Dein Weg zu einem Natürlich Minimalistischen Lebensstil beginnt mit Antworten auf diese Fragen.

Um Antworten zu finden, braucht es Klarheit im Kopf und dafür oft mehr Klarheit und Ordnung rund um uns.
Alles was dich umgibt hat Einfluss auf dich. So kann dich eine Vielzahl von Dingen in deinen Räumen, aber auch Gerümpel in deinem Kopf, in deinem Fortkommen blockieren. Zu viele Ablenkungen und zu viele Dinge in deinem Leben, lenken dich auch von den wesentlichen Fragen ab und lassen keinen Raum und keine Zeit mehr, um dich selbst zu entdecken und zu leben.

Loslassen

Und wenn du Antworten gefunden hast, traust du dich schon für dich loszugehen, Dinge zu verändern, loszulassen oder Nein zu sagen zu dem was du nicht mehr willst?

Natürlich Minimalistisch zu leben, ist die Kunst all das loszulassen, was dir nicht gut tut.

Dies können Dinge sein, die dir nicht mehr länger dienen oder Freude bereiten, aber auch Menschen oder Situationen, die dir nicht gut tun. All dies gilt es zu identifizieren und Stück für Stück für dich zu verändern, sodass dein Leben wieder einfacher wird.
Du gewinnst dadurch mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leichtigkeit und letztendlich viel mehr Energie für das Leben, dass du wirklich haben möchtest.

Doch manchmal ist allein schon der Gedanke daran auszumisten, wieder Entscheidungen treffen zu müssen, überfordernd und lässt uns erst gar nicht anfangen. Und doch liegt so viel Befreiung darin sich Schritt für Schritt von unliebsamen Dingen zu verabschieden.
Wie Ausmisten viel leichter gelingen kann, darüber kannst du HIER nachlesen.

Freude

Wir haben oft in der Kindheit schon verlernt unserer Freude zu folgen. Vielfach wurde es uns abtrainiert uneingeschränkt unsere Freude zu leben. Viel wichtiger war es, sich anzupassen, nicht aufzufallen, in der Schule still zu sitzen und zu lernen so zu leben, wie die Gesellschaft es von uns erwartet. Das gehört sich so und wir wollen ja alle dazugehören und gemocht werden.

Ganz oft geht dann mit all den selbstauferlegten Verpflichtungen unsere Freude flöten. Bei ganz viel Muss und Sollte bleibt wenig Freiraum übrig für ich Will. Ein Leben das dir entspricht, entspringt deiner Energie und deiner Freude. Nur in deiner Energie und in deiner Freude kann dein Leben leicht werden, deshalb ist die Freude ein weiterer Baustein des Natürlichen Minimalismus.

Verbindung

Ob wir wollen oder nicht, wir sind mit allem verbunden und stehen somit in ständiger Wechselwirkung mit unserem Umfeld. Wir spüren wie es dem anderen geht oft schon bevor er etwas sagt. Ob jemand vor Freude gerade die Welt umarmen könnt oder innerlich vor Wut kocht, nehmen wir auch ohne Worte wahr.
Diese Verbindung haben wir ebenso mit der Natur und unseren Wohnräumen. Auch hier gibt es Plätze, die wir gerne aufsuchen und Orte an denen wir uns lieber gar nicht aufhalten wollen.

Feng Shui stellt diese Verbindung zwischen dir und deinen Wohnräumen wieder her. Denn oft ergeben sich durch die Bauweise oder Einrichtung eines Raums für uns Menschen ungünstige Situationen, die mit einfachen Mitteln wieder behoben werden können.

Sich dieser Verbindungen bewusst zu sein und achtsam mit sich selbst, unseren Räumen, anderen Menschen und der Natur umzugehen, auch das ist für mich Natürlicher Minimalismus.

Und wann bin ich angekommen?

NIE.
Natürlicher Minimalismus wird sich für dich immer wieder verändern, denn auch du veränderst dich und dann fängst du einfach wieder ganz vorne bei der Frage „Wie möchte ich es haben?“ an.
Was sich schnell verändern wird, ist das mit jedem unnützen Ding, dass du loslässt und dem Ballast, den du ablegst, dein Leben für dich einfacher und leichter wird und somit auch für dein ganzes Umfeld. Klingt doch fantastisch, oder?

Wenn du diese Reise nicht alleine antreten willst und du Unterstützung haben möchtest, dann kontaktiere mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.
Nimm dieses Gespräch auch in Anspruch, wenn du dich nur mal über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit informieren möchtest. Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein ;). Ich freu mich auf dich!

Einfach. Leichter. Leben. Mit Natürlichem Minimalismus Read More »

Natuerlicher Minimalismus die Kunst des Loslassens

Natürlicher Minimalismus – was er für mich bedeutet und warum er so viel mit dem Herbst gemeinsam hat.

Der Herbst ist die Jahreszeit des Loslassens

Die Natur zieht sich zurück, die Tage werden merklich kürzer und die Bäume verfärben sich und verlieren ihre Blätter. Für mich ist der Herbst die perfekte Jahreszeit um es mir zuhause gemütlich zu machen, die Teekanne und die Kerzen wieder auszupacken und mich zu fragen was jetzt gehen darf.

Dies verbinde ich auch mit dem Begriff Natürlicher Minimalismus. Er bedeutet für mich die Kunst all das Loszulassen, was mir nicht gut tut und ganz bewusst zu wählen, wie ich es haben und womit ich mich umgeben möchte. Dies kann heißen, dass ich mich von Gegenständen trenne, die ich nicht mehr benutze aber auch, dass ich mir immer wieder mal überlege, was meine Energie in Anspruch nimmt und wie ich das verändern möchte.

Gerade jetzt im Herbst in Verbindung mit der Natur ist die perfekte Zeit sich seinen Energieräubern zu stellen, um sie dann befreit zu verabschieden.

Hast du Lust mich dabei zu begleiten? Dann schnapp dir einen Notizblock und los geht’s:

Energieräuber können Dinge, Situationen aber auch Menschen sein die uns nerven, die uns im Magen liegen weil sie noch immer nicht erledigt sind oder solche, über die wir uns insgeheim ärgern. Sie kosten uns Energie (auch wenn wir sie manchmal nur unbewusst wahrnehmen) und hindern uns daran, voran zu kommen.

#1 Identifizieren

Im ersten Schritt führe zuerst alle Energieräuber an, die dich ärgern, nerven oder immer wieder ein schweres Gefühl im Magen erzeugen.

Diese Fragen stell ich mir um meine Energieräuber zu identifizieren:

  • Gibt es Gegenstände, die mich nerven weil sie repariert werden müssen, die mir nicht mehr gefallen oder die keinen (geeigneten) Platz in meinem Zuhause haben? (die überfüllte Garderobe, der tropfende Wasserhahn oder die klemmende Tür, …)
  • Welche unerledigten Dinge schiebe ich vor mir her? (Welche Email sollte ich noch beantworten? Was gehört im Garten noch eingewintert? Was wollte ich schon lange mal ausmisten und wegbringen? …)
  • Gibt es Situationen oder Menschen die mir aktuell Energie kosten? (Der Kurs zu dem ich mich verpflichtet habe, der mir aber keine Freude macht; die Einladung zu der ich mich nicht getraut habe nein zu sagen; der Nachbar, der mich immer wieder nervt …)

#2 Kategorisieren

Im zweiten Schritt kategorisiere sie und färbe diejenigen, die dich am meisten nerven, die dir an die Substanz gehen, ROT ein und gib denjenigen die Farbe ORANGE, die zwar nerven aber doch schnell wieder vergessen sind. Alle anderen teile der Kategorie GRÜN zu.

#3 Erledigen

Gratuliere, du hast soeben deine WillDo Liste für deinen Herbst erstellt! Um die Kategorie ROT kümmerst du dich nun zuerst, sie bringen den größten Benefit. Arbeite die Liste Schritt für Schritt durch. Du wirst sehen wie befreiend es alleine schon ist, alles Unerledigte zu Papier und raus aus dem Kopf zu bringen.

Viel Spaß beim Identifizieren und Abarbeiten deiner Energieräuber. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir dabei ergangen ist.

Natürlicher Minimalismus – was er für mich bedeutet und warum er so viel mit dem Herbst gemeinsam hat. Read More »

Nach oben scrollen